piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Informatik III

    Program

    5. Würzburger Workshop
    "IP-Netzmanagement, Netzplanung und Optimierung"
    18.-19. Juli 2005

    Programm:

    Beginn:
    Ende:
    Montag, 18.7.2005, 13:00 Uhr
    Dienstag, 19.7.2005, 16:10 Uhr
    Die Vorträge finden im Turing-Hörsaal statt. Für die Teilnehmer des Workshops stellen wir einen WLAN-Zugang in das Internet bereit.
    Montag, 18.7.2005
    13:00 UhrBegrüßung
    13.15 - 14.45 UhrKING I
    • Cornelis Hoogendoorn (Siemens AG, COM, München)
      KING - Komponenten für das mobile Internet der nächsten Generation
      Abstract      Vortrag

    • Uwe Walter (TU Karlsruhe)
      Automatische Netzoptimierung mittels eines zentralen Management-Knotens
      Abstract      Vortrag

    • Thomas Schwabe (TU München)
      Änderung von ID-Verkehrsmatrizen nach ID-Linkausfällen
      Abstract      Vortrag

    • Christoph Reichert (Fraunhofer FOKUS, Berlin)
      Evaluating Different IP Routing Schemes with Metric Optimization
      Abstract      Vortrag

    14.45 - 15.05 UhrKaffeepause
    15.05 - 16.15 UhrP2P I
    • Tobias Hoßfeld (Uni Würzburg, Informatik III)
      Comparison of Crawling Strategies for an Optimized Mobile P2P Architecture
      Abstract      Vortrag

    • Kolja Eger (TU Hamburg-Harburg, Rechnernetze)
      Scalability of the BitTorrent P2P Application
      Abstract      Vortrag

    • Simon Rieche (Uni Tübingen, Protocol Engineering and Distributed Systems)
      Anonymous IP-Services via Overlay Routing
      Abstract      Vortrag

    16.15 - 16.35 UhrKaffeepause
    16.35 - 18.05 UhrSelf-Management
    • Simon Schütz (NEC Europe Ltd., Network Laboratories, Heidelberg)
      Plug-and-Play Routers and Base Stations
      Abstract      Vortrag

    • Martin Greiner (Siemens AG, CT, München)
      Selforganizing Control of Structure and Dynamics in Wireless Ad Hoc Networks
      Abstract      Vortrag

    • Henning Sanneck (Siemens AG, COM MN, München)
      Transaction-Based Configuration Management for Mobile Networks
      Abstract      Vortrag

    • Enzo Scotto (Siemens COM MN, München)
      Eine Lösung für Self-Management in Telekommunikationsnetzen
      Abstract      Vortrag

    Der Bus der Linie 14 sollte an der Haltestelle "Mathematisches Institut" um 18.19 Uhr erreicht werden um vor der Abendveranstaltung am Hotel vorbeizukommen und um evtl. noch einchecken zu können. Danach treffen wir uns um 19.30 Uhr in der Nikolausstraße, etwa nach 50 Metern auf der linken Seite an den Stufen zum Käppele zu einem gemeinsamen Spaziergang übers Käppele zum Nikolaushof, wo die Abendveranstaltung stattfindet.
    20.00 - 23.30 UhrSektempfang und Workshop-Dinner am Nikolaushof
    Dienstag, 19.7.2005
    09.00 - 10.10 UhrQoS
    • Tadeus Uhl (FH Flensburg, Institut für Kommunikationstechnologie)
      Quality of Service bei VoIP-Kommunikation
      Abstract      Vortrag

    • Matthias Baumann (TU Dresden, Lehrstuhl für Telekomunikation)
      Erste Bewertungen des Probabilistischen Network Calculus
      Abstract      Vortrag

    • Dimitri Marandin (TU Dresden, Lehrstuhl für Telekomunikation)
      Impact of Route Caching on Route Discovery Delay in Ad Hoc Networks
      Abstract      Vortrag

    10.10 - 10.30 UhrKaffeepause
    10.30 - 12.00 UhrKING II
    • Dietmar Tölle (Fraunhofer ESK, München)
      KING IP Aggregation Switching - Ethernet-basierte Aggregationsnetzwerke
      Abstract      Vortrag

    • Birger Tödtmann (Uni Duisburg-Essen, Technik der Rechnernetze):
      Zugriffskontrolle in komplexen verteilten Systemen: Paketfilternetze
      Abstract      Vortrag

    • Jens Milbrandt (Uni Würzburg, Informatik III)
      Adapative Bandwidth Allocation: Efficient Traffic Engineering with Admission-Controlled Capacity Tunnels
      Abstract      Vortrag

    • Rüdiger Martin (Uni Würzburg, Informatik III)
      Performance Comparison of Network Admission Control and Overprovisioning
      Abstract      Vortrag

    12.00 - 13.15 UhrMittagessen
    13.15 - 14.25 UhrNetwork Planning & Control
    • Dietmar Tölle (Fraunhofer ESK, München)
      Autonome Netzlastkontrolle in IP Aggregation Switching Networks mittels Netzwerkpotenzialen
      Abstract      Vortrag

    • Soulaimane El Bouarfati (FH Frankfurt am Main, Telekommunikationsnetze)
      Netzmodellierung und ISDN-NGN-Migration
      Abstract      Vortrag

    • Rong Zhao (TU Dresden, Lehrstuhl für Telekomunikation)
      Planning and Optimisation for Hybrid Fibre-VDSL Access Networks with Tabu Search
      Abstract      Vortrag

    14.25 - 14.45 UhrKaffeepause
    14.45 - 15.55 UhrP2P II
    • Hannes Birck (TU Darmstadt, Multimedia Communication Lab (KOM))
      Hierarchische Strukturen in Peer-to-Peer Overlay-Netzen
      Abstract      Vortrag

    • Heiko Niedermayer (Uni Tübingen, Computer Networks and Internet)
      On the Use of Structured Peer-to-Peer Systems for Online Gaming
      Abstract      Vortrag

    • Andreas Binzenhöfer (Uni Würzburg, Informatik III)
      Estimating the Size of a Chord-based P2P System at Run Time
      Abstract      Vortrag

    15.55 - 16.10 UhrFarewell