Intern
Amateurfunk Forschungsgruppe

Erfolgreiche Premiere beim Europatag der Amateurfunk-Schulstationen: DL0JMU erreicht Platz 1 im Satellitenfunk unter Hochschulen

11.06.2025

Am 5. Mai 2025 fand der 26. Europatag der Amateurfunk-Schulstationen statt – ein europaweiter Wettbewerb, organisiert vom AATiS e.V. (Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule). Erstmals nahm in diesem Jahr die Amateurfunkforschungsgruppe DL0JMU der Julius-Maximilians-Universität Würzburg an diesem besonderen Contest teil.

In der Kategorie C, die sich dem Satellitenfunk über den geostationären Satelliten QO-100  widmet, konnte DL0JMU auf Anhieb den ersten Platz unter den teilnehmenden Hochschulen erringen – mit 66.710 Punkten. Im Vergleich zur Gesamtwertung aller Schulstationen bedeutete dies einen hervorragenden vierten Platz in dieser Kategorie. Als Operator war Prof. Matthias Jung (DL9MJ) mit DL0JMU QRV.

Das Funkgerät für die erfolgreichen Funkverbindungen über den geostationären Satelliten QO-100 wurde im Rahmen des Telecommunications Lab von Prof. Guido Dietl (DF5RE) von engagierten Studierenden entwickelt.

Für das kommende Jahr hat sich das Team ein ambitioniertes Ziel gesetzt: den Gesamtsieg in der Kategorie C – also Platz 1 unter allen Schulstationen, und auch auf der Kurzwelle (Kategore A) QRV zu sein. 

Weitere Bilder