piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Computer Science III

    Rechnernetze und Kommunikationssysteme

    • Vorlesung:
    • Übung:
      • Betreuer: M. Sc. Nicholas Gray
      • Zeit und Ort: Mi 10-12, ÜR I, Mi 12-14, SE I, Do 10-12 SE III
      • Beginn: wird in der Vorlesung bekannt gegeben

    Alle Daten zum Kurs finden Sie auf WueCampus.

    Kurze Inhaltsangabe:

    • Merkmale von Rechner- und Kommunikationssystemen
    • Vermittlungsprinzipien und Datenverkehr in verteilten Systemen
    • Architektur und Struktur von Rechnernetzen: Netzstruktur, Netzzugang, Zugriffsverfahren
    • Kommunikationsprotokolle: Grundprinzip und Architekturmodelle
    • Leistungsanalyse von Rechnernetzen und Kommunikationssystemen: Problemstellung und Einführung in die Methodik
    • Zukünftige Kommunikationssysteme und -netze

    Literaturangaben:

    • Kurose J. F., Ross K. W., "Computer Networking: A Top-Down Approach",

      6th Edition, Addison Wesley 2012;

      Deutsche Ausgabe:

      "Computernetzwerke", 6. Auflage, Pearson Studium 2012;

    • Peterson L. L., Davie B.S., "Computer Networks: A Systems Approach",

      5th Edition, Morgan Kaufmann 2011;

      Deutsche Ausgabe:

      Computernetze: Eine systemorientierte Einführung,

      4. Auflage, Dpunkt-Verlag 2007;

    • Tanenbaum A.S., "Computer Networks",

      5th Edition, Prentice Hall 2010;

      Deutsche Ausgabe:

      Computernetzwerke",

      5. Auflage, Pearson Studium 2012;

    • Schiller J., "Mobilkommunikation",

      Pearson Studium 2003;

    • Tran-Gia P., "Einführung in die Leistungsbewertung und Verkehrstheorie",

      2. Auflage, Oldenbourg 2005;

    • Internet Standards (RFCs): www.rfc-editor.org/rfcsearch.html
    • Schäfer G., Roßberg M., "Netzsicherheit"

      2. Auflage, dpunkt.verlag 2014;

    Verlangte Vorkenntnisse:

    • keine

    Fragen an: Nicholas Gray ( nicholas.gray@informatik.uni-wuerzburg.de)