piwik-script

Deutsch Intern
    Chair of Computer Science III

    2nd Würzburg Workshop (EuroView 2001)

    Universität Würzburg

    ITG

    Lehrstuhl für Informatik III

    2. Würzburger Workshop
    "IP Netzmanagement, IP Netzplanung und Optimierung"

    23.-24. Juli 2001

    Lehrstuhl für Informatik III, Universität Würzburg

    ITG Fachgruppe 5.2.1

    Schwerpunkt:

    IP-basierte Netze haben sich sowohl in Unternehmen als auch bei öffentlichen Netzbetreibern zu zentralen Kommunikationssystemen entwickelt. Die IP-Technologie ermöglicht die rasante Einführung moderner Anwendungen, wie zum Beispiel e-Commerce, e-Banking, Voice-over-IP und Video-over-IP.

    Durch das enorme Wachstum und die gestiegene Bedeutung der Netze gewinnt die Forderung nach Dienstgüte immer mehr an Rang. Die zur Zeit im "Best-Effort"-Modus betriebenen Systeme werden voraussichtlich nach und nach um Mechanismen zur QoS-Unterstützung erweitert. Zukünftige IP-Netze werden neuartige, direkte Mechanismen zur Umsetzung von Dienstgüte besitzen.

    Der Betrieb der neuen Systeme erfordert den überlegten Einsatz der Mechanismen. Insbesondere die Verfahren der Verkehrstheorie zur Dimensionierung der Netze und ihrer Komponenten bzw. zur Charakterisierung der Verkehre und Modellierung der Netze sind hier wieder von entscheidender Bedeutung. Die bisherigen Verfahren und Modelle jedoch müssen die besonderen Eigenschaften der zukünftigen IP-Netze berücksichtigen, beziehungsweise an sie angepasst werden.

    In diesem Kontext veranstaltet der Lehrstuhl für Informatik III der Universität Würzburg und die ITG Fachgruppe 5.2.1 (Systemarchitektur und Traffic Engineering) einen Workshop, um den Experten aus den Bereichen Teletraffic und Internet den Austausch von Ideen und Perspektiven zu ermöglichen.

    Call for Papers

    Bilder vom Workshop 2001

    Programm:

    Beginn:
    Ende:

    Anmerkung:
    Montag, 23.7.2001, 14:00 Uhr
    Dienstag, 24.7.2001, 16:30 Uhr
    Für die Teilnehmer des Workshops stellen wir einen WLAN-Zugang in das Internet bereit.
    Montag, 23.7.2001
    14:00 Uhr Begrüßung
    14:15 - 15:45 Uhr Scheduling and Resource Allocation (Ort: Zuse-Hörsaal; Erdgeschoss)
    • Dirk Abendroth (TU Hamburg-Harburg): Wenn alle Ströme besser als Poisson wären ... - Dieser Shaper macht das Märchen wahr
      Abstract      Vortrag

    • Jens Schmitt und Oliver Heckmann (TU Darmstadt): Multi-Period Resource Allocation at System Edges - Capacity Management in a Multi-Provider Multi-Service Internet 
      Abstract      Vortrag

    • Michael Menth (Universität Würzburg): A Scalable Protocol Architecture for End-to-End Signaling and Resource Reservation in IP Networks 
      Abstract       Vortrag

    15:45 - 16:15 Uhr Kaffee
    16:15 - 18:15 Uhr TCP Performance (Ort: Zuse-Hörsaal; Erdgeschoss)
    • Thomas Schwabe (TU Dresden): Investigations on TCP behavior during Handoff 
      Abstract       Vortrag

    • Hans-Peter Schwefel (Siemens AG): On the accuracy of TCP performance models 
      Abstract       Vortrag

    • Klaus Dolzer (Universität Stuttgart): QoS Metrics for Elastic IP Traffic 
      Abstract       Vortrag

    • Anton Riedl (TU München): A closer look at the M/G/R PS model for TCP traffic 
                           Vortrag

    19:30 Uhr Abendessen: Restaurant Nikolaushof (Spittelweg, 97082 Würzburg)
    Dienstag, 24.7.2001
    8:30 - 10:00 Uhr Mobile Networks (Ort: Zuse-Hörsaal; Erdgeschoss)
    • Dirk Staehle (Universität Würzburg): QoS of Internet Access with GPRS 
      Abstract      Vortrag

    • Ingo Willimowski (IMST): IP und Mobility - Zusammenfassung der Kickoff-Veranstaltung der neuen ITG Fachgruppe 5.2.4
                           Vortrag

    • Peter Stuckmann (RWTH Aachen): Radio Network Dimensioning for GSM/GPRS Supporting Circuit and Packet-switched Services
      Abstract       Vortrag

    10:00 - 10:30 Uhr Kaffee
    10:30 - 12:00 Uhr Service Level and Network Management (Ort: Zuse-Hörsaal; Erdgeschoss)
    • Cornelia Kappler (Siemens AG): Suggestion for a QoS Metric 
      Abstract       Vortrag

    • Marcus Brunner (NEC): Service Level Specifications and its mapping to DiffServ configurations 
      Abstract       Vortrag

    • Kurt Tutschku (Universität Würzburg): Management von P2P-Netzen 
                           Vortrag

    12:00 - 13:30 Uhr Mittagessen
    13:30 - 14:30 Uhr Dimensioning (Ort: Zuse-Hörsaal; Erdgeschoss)
    • Franz Hartleb (T-Nova): Analytische Verfahren zur Dimensionierung der IP-Verbindungen in einem GPRS-Festnetz 
      Abstract       Vortrag

    • Paul Schlüter (Siemens AG): Optimum Partition of Bandwidth Contingents 
      Abstract       Vortrag

    14:30 - 15:00 Uhr Kaffee
    15:00 - 16:30 Uhr Hot Topics (Ort: Zuse-Hörsaal; Erdgeschoss)
    • Jörg Schüler (TU Dresden): Characteristics of HTTP/TCP Traffic 
      Abstract       Vortrag

    • Dominic Schupke (TU München): Static Lightpath Routing in IP over WDM Networks 
      Abstract       Vortrag

    • Kai-Steffen Hielscher (Universität Erlangen): Aufbau eines Labors zur Leistungsmessung an clusterbasierten Webservern 
      Abstract       Vortrag

    16:30 - 16:40 Uhr Farewell

    Beiträge und Termine:

    09. Jul. 2001: Beitragsanmeldung (Titel + Abstract)
    09. Jul. 2001: Anmeldung der Teilnahme
    16. Jul. 2001: Beitrag (Folien oder Artikel als pdf- oder ps-Datei)
    23./24. Jul. 2001: Workshop:
    -ITG-Fachgruppen-Treffen: 23.7.2001 10:00 Uhr
    -Registrierung: 23.7.2001 13:00 Uhr
    -Beginn: 23.7.2001 14:00 Uhr
    -Ende: 24.7.2001 ca. 16:40 Uhr

    Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme am Workshop beträgt DM 60,-. Im Preis ist die Abendveranstaltung am Montag und die Erfrischungen in den Pausen enthalten. Der Unkostenbeitrag wird vor Ort im Rahmen der Registrierung am 23.7.2001 erhoben.

    Veranstalter:

    Universität Würzburg
    Lehrstuhl für Informatik III

    Kontakt:

    Dr. K. Tutschku (Universität Würzburg, tutschku@informatik.uni-wuerzburg.de)
    (Organizer)

    Dr. J. Charzinski (Siemens München, Joachim.Charzinski@icn.siemens.de)
    (Co-Organizer)

    mit Unterstützung durch Siemens und die ITG Fachgruppe 5.2.1 (Systemarchitektur und Traffic Engineering)
     

    Veranstaltungsort:

    Der Workshop findet im neuen Informatik-GebäudeUniversitätsgelände am Hubland, statt.
    Das Universitätsgelände ist von der Stadtmitte aus mit den Buslinien 10, 14 und 34 zu erreichen.
    Den Stadtplan von Würzburg finden Sie hier.

    Montag: Zuse-Hörsaal
    Dienstag: Zuse-Hörsaal

    Unterkunft:

    Für die Teilnehmer des Workshops wurde unter dem Reservierungsstichwort "IP Workshop" eine begrenzte Anzahl von Zimmern im folgenden Hotels reserviert; bitte beachten Sie die jeweilige Meldefrist:

    Hotel Amberger Preis: DM 135,00 im EZ pro Nacht (inkl. Frühstück);
    Reservierungen bis: 15. Juni 2001
    Ludwigstraße 17-19 97070 Würzburg
    Tel: (0931) 3 51 00 Fax: (0931) 3 51 08 00
    http://www.hotel-amberger.de/ mailto:reservation@hotel-amberger.de
    Dorint Hotel Würzburg Preis: DM 178,00 im EZ pro Nacht (inkl. Frühstück);
    Reservierungen bis: 22. Juni 2001

    Eichstraße/Ludwigstraße

    97070 Würzburg

    Tel: (0931) 3 05 40

    Fax: (0931) 3 05 44 55
    http://www.dorint.de/wuerzburg

    Weitere Informationen zu Würzburg (Stadtplan, Verkehrsanbindung) und zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten: http://www.wuerzburg.de/ bzw.http://www.wuerzburg.de/tourismus/hotels/

    Informationen:

    Dr. Kurt Tutschku
    Lehrstuhl für Informatik III
    Universität Würzburg
    Am Hubland
    97074 Würzburg

    E-Mail: tutschku@informatik.uni-wuerzburg.de
    Tel.: (0931) 888 6641
    (0931) 888 6631 (Sekretariat)
    Fax: (0931) 888 6632