SONATE heißt der jüngste Satellit der Universität Würzburg und ist am Freitag, den 5.7.2019 erfolgreich ins All gestartet. Seine Mission: Neue und innovative Technik – entwickelt an der Uni Würzburg – im All unter realen Bedingungen testen.
MehrNews
Auf dem Mond gibt es mehrmals pro Woche sogenannte TLP zu beobachten, kurze Lichtblitze auf der Oberfläche des Mondes. Diese Phänomene sind bisher wenig erforscht und deshalb wurde unter der Leitung von Professor Kayal ein Teleskop entwickelt und in Spanien aufgebaut, um diese Phänomene weiter zu erforschen.
MehrStudierende der JMU und der TU Wien konnten im März 2019 erfolgreich ihren entwickelten SpaceSeed im schwedischen Kiruna testen.
MehrRaketenstart am Flugplatz
03.04.2019Würzburger Studenten haben eine Modellrakete mit eigens angefertigter technischer Nutzlast bestückt. Spannend war, ob der Start der Rakete planmäßig verlaufen würde.
MehrProfessor Kayal hatte im Rahmen eines Radiobeitrages im November 2018 mit dem Bayerischen Rundfunk über das SETI-Institut gesprochen. Hier kommen Sie zum Interview auf der Website des Bayerischen Rundfunks
MehrSensorfusion geglückt
10.03.2019Studierende der Universität Würzburg sammeln wertvolle Erfahrungen als Teil der BEXUS-Experimente in Kiruna in Schweden
MehrWorkshop: Sind wir alleine im Universum?
17.05.2018
Suchmethoden und Konsequenzen eines Erstkontakts mit außerirdischen Intelligenzen
Mehr