piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Informatik III

    Nachhaltigkeit und Informatik


    Nachhaltigkeit und Informatik (NI)

    Dozent: Stefan Wunderer
    Professor: Prof. Dr. Marco Pruckner, Prof. Dr. Tobias Hoßfeld
    Modul: 5 ECTS, Wahlpflichtbereich
    Semester: Sommer
    Prüfung: Klausur, schriftlich (benotet)
    Studiengang: Info, InNa
    Modul: 10-I-NIT

    Ziel der Lehrveranstaltung

    Die Studierenden lernen in dem Modul, was Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsziele sind, welche direkten und indirekten Auswirkungen Informationstechnik auf Umwelt und Gesellschaft hat und wie Informatik dazu beitragen kann, Umweltprobleme und Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu lösen. Es werden Grundlagen für nachhaltige Informationstechnik erlernt.

    Themen der Lehrveranstaltung

    Das Modul vermittelt gesellschaftliche Herausforderungen in Bezug zu Nachhaltigkeit, Konzepte zur Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsziele. Den Studierenden wird ein Überblick über Umweltinformatik, Nachhaltigkeitsinformatik, sowie Informatikmethoden für Umweltschutz und Umweltforschung gegeben. Als Anwendungsgebiete werden die Vertiefungsrichtungen des Studiengangs adressiert. Ein weiterer Aspekt ist die Auswirkung der Informationstechnik durch ihre Bereitstellung und Nutzung, die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbilanz der Informationstechnik, sowie Möglichkeiten, um nachhaltige IT Systeme zu schaffen.