piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Informatik III

    Professionelles Projektmanagement in der Praxis


    Professionelles Projektmanagement in der Praxis

    Dozent: Prof. Dr. Harald Wehnes
    Modul: 10 ECTS (Prüfung 5 ECTS + Projekt 5 ECTS), Wahlpflichtbereich
    Semester: Sommer
    Prüfung: Klausur, schriftlich (benotet)
    Studiengang: Info
    Modulbeschreibung10-I=PM

    Inhalte der Vorlesung

    • Projektziele, Projektauftrag, Projekterfolgskriterien
    • Businessplan
    • Umfeldanalyse und Stakeholdermanagement
    • Initialisierung, Definition, Planung, Durchführung/Steuerung, Abschluss von Projekten
    • Reporting, Projektkommunikation und -marketing
    • Projektorganisation, Teambildung und -entwicklung
    • Chancen- und Risikomanagement
    • Konflikt- und Krisenmanagement
    • Change- und Claimmanagement
    • Vertrags- und Beschaffungsmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitstechniken, Methoden und Tools
    • Führungskompetenzen und soziale Kompetenzen im Projektmanagement
    • Programmmanagement, Multiprojektmanagement, Projektportfoliomanagement, PMOs
    • Besonderheiten von Softwareprojekten
    • Agiles Projektmanagement/SCRUM
    • Kombination von klassischen und agilen Methoden

     

    Inhalte der Übung

    Die Studierenden verfügen danach über praxisrelevantes Wissen über Themen des Produktionsmanagements und/oder professionellen Projektmanagements. Sie kennen die kritischen Erfolgskriterien und können ein Projekt initieren, definieren, planen, steuern und nachbetrachten.

     

    Hinweise

    Die Veranstaltung setzt sich aus zwei Modulen zusammen:

    1. Vorlesung mit Klausur (5 benotete ECTS, Modul 10-I=PM)
      • Modernes Projektmanagement: agile, klassische und hybride Vorgehensmodelle
    2. Digitales Unternehmensgründungsprojekt (5 benotete ECTS, Modul 10-I=PRJAK)
      • Transfer der Vorlesungsinhalte auf ein innovatives Projekt/Programm