Fortbildungsinitiative "Künstliche Intelligenz"
In der gymnasialen Oberstufe führt das Land Bayern im Fach Informatik den neuen Lernbereich „Künstliche Intelligenz“ ein. Um die bayerischen Lehrkräfte bestmöglich bei der Umsetzung im Unterricht zu unterstützen, wird ein umfassendes Fortbildungsangebot bereitgestellt, das fachliche, fachdidaktische und unterrichtspraktische Komponenten enthält. Eine Übersicht aller Angebote finden Sie auf den Webseiten der ALP Dillingen.
Die Didaktik der Informatik der Universität Würzburg beteiligt sich an diesem Angebot mit der Fortbildungsreihe "Künstliche Intelligenz verstehen". Alle bayerischen Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer sind zu dieser Fortbildungsreihe herzlich eingeladen.
Künstliche Intelligenz verstehen - Jgst. 11 (Teil 1 von 3)
Inhalte: Begriffsverständnis, Maschinelles Lernen, k-nächste-Nachbarn
Termine:
- Mi 15.02.23 FIBS: 325326
- Do 02.03.23 FIBS: 329056
- Di 07.03.23 FIBS: 329058
- Do 09.03.23 FIBS: 325337
- Mo 13.03.23 FIBS: 331014
Künstliche Intelligenz verstehen - Jgst. 11 (Teil 2 von 3)
Inhalte: Data-Literacy, Entscheidungsbaum-Algorithmus, Einfluss von Trainingsdaten und Parametern
Termine:
- Mi 15.03.23 FIBS: 325338
- Do 23.03.23 FIBS: 325339
- Mi 29.03.23 FIBS: 329059
- Di 18.04.23 FIBS: 329060
- Di 25.04.24 FIBS: 331016
Künstliche Intelligenz verstehen - Jgst. 11 (Teil 3 von 3)
Inhalte: Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen und Risiken von KI-Systemen, Perzeptron, Neuronales Netz
Termine:
- Mi 21.06.23 FIBS: 325340
- Do 22.06.23 FIBS: 325341
- Di 04.07.23 FIBS: 331018
- Mi 05.07.23 FIBS: 329062
- Di 11.07.23 FIBS: 329063
Allgemeine Hinweise
Sie können sich für alle 3 Teile oder auch nur für einzelne Veranstaltungen in FIBS anmelden. Zu Beginn des Schuljahrs 2023/24 werden wir die Reihe voraussichtlich erneut anbieten.
Bringen Sie bitte zu den Fortbildungen nach Möglichkeit Ihre Laptops mit. Während der Fortbildung werden wir Orange 3 nutzen. Bitte laden Sie dieses vorab herunter und installieren Sie es.
Das Arbeitsmaterial zu der Fortbildungsreihe finden Sie im OpenWueCampus.
Anfahrt
Die Veranstaltung findet im Raum 01.024 im Geb. 25 (Sprachen- und Didaktikzentrum, Campus Hubland Nord) statt. Sie erreichen das Gebäude z.B. mit der Buslinie 10 (Sprachenzentrum). Vom Bahnhof fährt zudem die Buslinie 14 bis zur Haltestelle "Am Hubland". Ab hier können Sie in die Buslinie 10 umsteigen oder den Rest zu Fuß gehen.
Mit dem Auto können Sie den Matthias-Lexer-Weg 25 ansteuern - die Anzahl der Parkplätze direkt vor dem Gebäude ist jedoch sehr übersichtlich. In der Gerda-Laufer-Straße (nördliche Seite des Geb. 25) stehen in der Regel aber ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Um zum Geb. 25 zu kommen, fahren Sie bitte über den Campus Hubland Nord der Universität (Emil-Fischer-Straße und Klara-Oppenheimer-Weg). Nutzen Sie nicht die Magdalene-Schoch-Straße (sie endet an einer Schranke).
Kontakt
Silvia Joachim
Tel.: 0049 931 3186952