piwik-script

Intern
    Professur für Didaktik der Informatik

    Prof. Dr. Martin Hennecke

    Prof. Dr. Martin Hennecke

    Inhaber der Professur
    Professur für Didaktik der Informatik
    Emil-Fischer-Str. 30
    97074 Würzburg
    Gebäude: 30 (Mathematik West)
    Raum: 01.011
    Telefon: +49 931 31-83377

    1997 Diplom in Informatik (Dipl.-Inf.), Universität Hildesheim
    1999 Promotion in Informatik (Dr. rer. nat.), Universität Hildesheim
    2003 Diplom in Wirtschaftsmathematik (Dipl.-Math.), Universität Hildesheim
    1992 - 1995 Software-Entwickler bei der Firma HYBRIMIN Computer + Programme, Hess.-Oldendorf
    1995 - 1997 Studentische Hilfskraft am Institut für Informatik bzw. am Institut für Mathematik der Universität Hildesheim
    1997 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BAT IIa) am Institut für Mathematik und Ang. Informatik der Universität Hildesheim
    1999 - 2001 Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Mathematik und Ang. Informatik der Universität Hildesheim
    2001 - 2005 Akademischer Rat (A13) am Institut für Mathematik und Ang. Informatik der Universität Hildesheim
    2005 - 2010 Akademischer Oberrat (A14) am Institut für Mathematik und Ang. Informatik der Universität Hildesheim
    Seit 2010 Professor für Didaktik der Informatik (W2) am Institut für Mathematik der Universität Würzburg

    Hennecke, M. (2015): Modellvorstellungen zum Aufbau des Internets. In: Gallenbacher, J: Informatik allgemeinbildend begreifen, INFOS 2015, Lecture Notes in Informatics (LNI), Gesellschaft für Informatik, Volume P-249, Bonn, S. 155-164.
    Online verfügbar

    Hennecke, M.; Ruppert, M. (2014): Gesichtserkennung als Unterrichtsprojekt. In: LOG IN, LOG IN Verlag, Berlin, Heft 178/179, S. 64-70.

    Hennecke, M. (2013): Einparken: Wie Informatik mathematische Modellierungen „zum Leben“ erweckt. In: Ruppert, M.; Wörler, J. (Hrsg.): Technologien im Mathematikunterricht. Eine Sammlung von Trends und Ideen. Springer Spektrum, Wiesbaden, S. 217-224.

    Bauer Ch.; Baur, N.; Hennecke, M.; Ruppert, M. (2013): Die Biene als Superstar. HOBOS im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Praxis Schule 5-10. Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winkler, Braunschweig, Heft 2, S. 18-24.

    Hennecke, M. (2012): LEGO MINDSTORMS: Eine informatische Erweiterung des mathematischen Schülerlabors. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Vorträge auf der 46. Bundestagung für Didaktik der Mathematik vom 5. bis 9. März 2012 in Weingarten, Münster: WTM-Verlag, Band 1, S. 369-372.
    Online verfügbar

    Hennecke, M. (2010): Bruchrechnung: Rechenwege von Mädchen und Jungen im Vergleich. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Vorträge auf der 46. Bundestagung für Didaktik der Mathematik vom 8. bis 12. März 2012 in München.

    Helmke, A.; Hennecke, M. (2008): Computer in der Grundschule – auf der Suche nach dem passenden Konzept. In: Schirmchen – Die Grundschulzeitschrift. Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winkler, Braunschweig, Heft 1, S. 1 und 3.

    Hennecke, M. (2007): Fehlerdiagnostische Auswertung empirischer Studien in der Bruchrechnung: In: Beiträge zum Mathematikunterricht, Vorträge auf der 40. Bundestagung für Didaktik der Mathematik vom 25. bis 30. März in Berlin, Hildesheim: Franzbecker.
    Online verfügbar

    Hennecke, M.: (2007): Rechengraphen: Eine Darstellungsform für Rechenwege von Schülergruppen. In: mathematica didactica, Hildesheim: Franzbecker, Heft 1, S. 68-96.
    Online verfügbar

    Hennecke, M.; Winter, K. (2006): Lernsoftware und Lehrwerke - die Notwendigkeit der Adaption. In: Graumann, G (Hrsg.).: Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28. Februar bis 4. März 2005 in Bielefeld, Hildesheim: Franzbecker, S. 251-254.
    Online verfügbar 

    Hennecke, M.; Pallack, A. (2004): Lernprogramme zum Bruchrechnen. In: mathematik lehren, Friedrich-Verlag, Seelze, Nr. 123, S. 52-56.

    Hennecke, M. (2003): Fehlerdiagnose in intelligenten Lehr-Lern-Systemen. In: Herget, W.; Weigand, H.-G.; Weth, Th. (Hrsg.): Lehr- und Lernprogramme für den Mathematikunterricht, Tagungsband der 20. Arbeitstagung des Arbeitskreis "Mathematikunterricht und Informatik" der GDM, 27.-29.9.2002, Soest, Band 13.

    Hennecke, M. (2000): Online-Diagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen. In: Fiedler, H. u. a. (Hrsg.): Ausgezeichnete Informatikdissertationen 1999. Stuttgart, Leipzig: Teubner, S. 84-93.

    Förster, K.-J.; Hennecke, M. (1999): Computerspiele - Pflichtfach in der Lehramtsausbildung? In: Computer und Unterricht, Nr. 36, S. 62-64.

    Hennecke, M. (1999): Online-Diagnose in intelligenten mathematischen Lehr-Lern-Systemen, Dissertation, Universität Hildesheim, veröffentlicht in: Fortschr.-Ber. VDI, Reihe 10, Nr. 605. Düsseldorf: VDI Verlag.