Bachelor- & Masterarbeiten sowie Praktikas
Übersicht
Die verfügbaren Themen gliedern sich im Weiteren in die Bereiche Avionik der Luft- und Raumfahrt (Prof. Montenegro), Raumfahrttechnik (Prof. Kayal) sowie Multikopter.
Themen aus den Bereichen Avionics, Echtzeitregelung, Sensorik, Navigation und angeschlossene Bereiche der für Luft- und Raumfahrt
Wir haben eine sehr breite Bandbreite von Arbeitsthemen für Bachelor- und Masterarbeiten, sowie für Praktika in den Bereichen Raumfahrt, Luftfahrt, verlässliche Systeme, intelligente eingebettete Systeme, smart cities, u.a.
Grob aufgelistet:
• Programmierung von Satelliten-Applikationen
• Netzwerk-Router für Satelliten
• GUI für Onboard-Software-Konfiguration (für Corfu)
• Hardwarenahe Programmierung, Bootmanager, IO-Devices, RODOS-Interfaces
• Indoor Navigation von Drohnen
• FPGA-Programmierung (Router)
• Virtual Reality Control Room (mit VR-Brille)
• Landen von einem Quadrocopter auf einem fahrenden Auto
• Intelligente Cities: Sensoren mit Kommunikation mit Autos
• Elektro-Flugzeuge
• Hardware In The Loop Simulator
• Attitude Control
• Navigation von Satelliten sgp-4 /wmm/igrf testen
• Maschine, um Magnettorquer zu wickeln
• RODOS-ROS2-Gateway
• Microphyton auf RODOS /Gecko
• 3D Dahrstellung der Position und Lage von Satelliten um die Erde
• Applikation generator Für Satellitanwendungen Verifizieren
• Remote cockpit implementieren (Quadrocopter, Rover, Boot)
• Funkprotokolle für Satelliten verifizieren
• Microcode / Microprogramm Simulator
Aber am besten reden wir miteinander über Ihre Persönliche Interesse und unsere aktuelle Projekte:
Bei Prof. Sergio Montenegro melden(sergio.montenegro@uni-wuerzburg.de)
Themen aus dem Bereich Raumfahrttechnik
Eine Übersicht verfügbarer Arbeitsthemen für Bachelor- und Masterarbeiten sowie für Praktikas steht hier bereit: Themenübersicht Raumfahrttechnik
Bei Interesse bei Prof. Hakan Kayal melden. (hakan.kayal@uni-wuerzburg.de)
Themen aus dem Bereich Multikopter / Drohnentechnik
Im Rahmen einer Exist-Förderung (EU/ESF, BMWI) werden basierend auf neusten wissenschaftlichen Ergebnissen innovative Produkte entwickelt. Aktuelle Themen finden Sie hier. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Dr. Nils Gageik. (gageik@informatik.uni-wuerzburg.de)