piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Informatik III

    Steuerungsprinzipien moderner Kommunikationssysteme


    Steuerungsprinzipien moderner Kommunikationssyssteme (SKS)

    Dozent: Prof. Dr. Tobias Hoßfeld
    Modul: 8 ECTS, Wahlpflichtbereich
    Semester: Winter
    Prüfung: Klausur, schriftlich (benotet)
    Studiengang: Info, InNa
    Modul10-I=SKS

    Ziel der Vorlesung

    In der Vorlesung werden die Grundlagen von "Rechnernetze und Informationsübertragung" weiter vertieft, indem Optimierungen von Steuerungsmechanismen bzgl. der einzelnen Schichten des ISO/OSI-Modells vermittelt und evaluiert werden. So wird bspw. repräsentativ für die Anwendungsschicht an Hand von Peer-to-Peer (P2P) Netzwerken gezeigt, wie eine erhöhte Intelligenz in der Applikation für eine verbesserte Skalierbarkeit sorgt. Des Weiteren werden am Beispiel von Software-defined Networking (SDN) und Internet of Things (IoT) aktuelle Trends und deren zukünftigen Auswirkungen auf die Netzwerkinfrastruktur analysiert. Abschließend wird ein Einstieg in die analytische Leistungsbewertung verteilter Systeme geboten.

     

    Inhalte der Vorlesung

    • Mechanismen im Internet zur Steuerung
    • Broadband Access Networks und Mobile Kommunikationssysteme
    • Home Access Networks und Internet of Things (IoT)
    • Software Defined Networking (SDN)
    • Multimedia Übertragung
    • Leistungsbewertung und Einführung in die Verkehrstheorie

     

    Begleitende Literatur

    Computernetzwerke: Der Top-Down-Ansatz; von James F. Kurose und Keith W. Ross; ISBN-13 978-3827373304

     

    Alle Daten zum Kurs finden Sie auf WueCampus.