Neues Projekt: EU-Projekt SUSTAINET gestaltet die Zukunft der digitalen Nachhaltigkeit
08.01.2025Mit dem neuen EU-geförderten Forschungsprojekt SUSTAINET (Sustainable Technologies for Advanced Resilient and Energy-Efficient Networks) werden gleich mehrere dringende Ziele in Kommunikationsnetzen adressiert: Durch resilientere und gleichzeitig nachhaltigere Netze sollen diese für zukünftige Herausforderungen gerüstet werden.
Das großangelegte Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Netzen, die verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen und den stetig wachsenden Leistungs- und Sicherheitsanforderungen gewachsen sind. Ziel ist es, unsere Netze so zu gestalten, dass sie nicht nur leistungsstark, sondern auch klimapositiv sind, indem sie sich z. B. an die schwankende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien anpassen. Gleichzeitig stehen Netzsicherheit und der Schutz vor Cyberbedrohungen im Fokus. Das Projekt vereint 84 Partner aus 7 Ländern (Deutschland, Schweden, Finnland, Frankreich, Polen, UK und Schweiz) und wird mit einer Gesamtfördersumme von 67,5 Millionen Euro unterstützt.
Ein zentraler Beitrag des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze liegt in der Entwicklung neuer Metriken zur Bewertung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie in der Anpassung von Netzen für einen dynamischen und ressourcenschonenden Betrieb. Zu diesem Zweck untersuchen wir im Verlauf des Projekts die Integration heterogener Technologien in konvergierten Netzen, um deren Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern während der Energie- und Ressourcenbedarf gesenkt wird. Zudem untersucht unser Team die Balance zwischen Informationsqualität und Ressourcenverbrauch, um eine effiziente und nachhaltige Nutzung sicherzustellen.
Mit SUSTAINET soll nicht nur die technologische Grundlage für hochleistungsfähige Netze von morgen gelegt, sondern auch die europäische Wettbewerbsfähigkeit im ICT-Sektor gestärkt werden.
Ansprechpartner am Lehrstuhl: Prof. Dr. Tobias Hoßfeld, Dr. Frank Loh, Dr. Stefan Geißler
Weitere Informationen finden Sie hier.