English Intern
Professur für Raumfahrttechnik

Aktuelles

Beleuchtet aus interdisziplinären Blickwinkeln die Zukunft der interstellaren Raumfahrt

Enthält Beiträge zahlreicher, bekannter Autoren, darunter u.a. Andreas Eschbach, Harald Lesch, Ulrich Walter uvm.

Entführt die Leser in die Tiefe und Weite des Weltalls.

 

Link: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-63730-2#affiliations-content

Mehr
Die Grafik veranschaulicht verschiedene Aspekte der Extraterrestrik - Kleinsatelliten für die Astronomie, intelligente An-Bord-Signalverarbeitung, Bausteine des Lebens und Galaxien.

Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik der Universität hat sein Themenspektrum um den Bereich Unidentified Aerial Phenomena (UAP) erweitert.

Mehr

Ein neues Kamerasystem ist an der Universität Würzburg in den Testbetrieb gegangen. Es soll mit Methoden der Künstlichen Intelligenz unbekannte Himmelsphänomene aufspüren.

Mehr
Dieses Bild stammt aus einem Infrarot-Videoclip der US Navy und zeigt ein unidentifiziertes Flugobjekt.

Unbekannte Phänomene im Luftraum? Damit kennt sich Hakan Kayal aus. Der Professor für Raumfahrttechnik sagt: „Wir sollten keine Option ausschließen.“

Mehr