KI-SENS
KI-Basiertes Sensorsystem für Weltraumbeobachtung mit Kleinsatelliten
Die Zahl der Kleinsatelliten im Orbit wächst stetig. Oft werden bei einem Raketenstart viele Satelliten auf einmal in den Orbit gebracht. Das kann langfristig zu höheren Kollisionswahrscheinlichkeiten im Orbit führen.
Im Projekt KI-SENS werden intelligente, optische Sensoren zur Weltraumbeobachtung entwickelt, die Annäherungen erkennen und zur Kollisionsvermeidung beitragen können.
Das besondere an KI-SENS: Die Arbeiten am Projekt werden vor allem von Studierenden vom studentischen Verein WüSpace e. V. durchgeführt.
Gefördert wird das Vorhaben durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK; Förderkennzeichen 50RU2227).
Beginn des Projekts:
01.10.2022
Dauer:
2 Jahre
Ansprechpartner: