piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Informatik III

    4th Würzburg Workshop (EuroView 2004)

    Universität Würzburg

    Lehrstuhl für Informatik III

    4. Würzburger Workshop
    "IP Netzmanagement, IP Netzplanung und Optimierung"

    27.-28. Juli 2004

    Lehrstuhl für Informatik III, Universität Würzburg

    unterstützt durch ITG Fachgruppe 5.2.1

    Schwerpunkt: Autonomer Betrieb von IP-Netzen

    Die Krise in der Telekommunikationsindustrie hat die operativen Kosten von Netzen in den Mittelpunkt des Handelns von Betreibern gestellt. Zukünftige IP-Systeme müssen nicht nur zuverlässige QoS-und Ausfall-Mechanismen besitzen, sie müssen darüber hinaus ein automatisierten Netzbetrieb erlauben um die Kosten zu senken.

    Ein autonomer Betrieb von IP-Systemen erfordert die Anwendung von verteilten und rückgekoppelten Steuerungsverfahren. Die Methoden müssen selbständig entscheiden, ohne zentrale Einheiten auskommen und über geeignete Sensoren und Stellglieder verfügen. Die Mechanismen müssen sowohl eine starke zeitliche Adaptivität als auch eine hohe Flexibilität für verschiedene Anwendungsszenarien aufweisen.

    Diese Vorgaben stellen neue Anforderungen an die Architektur von Netzen sowie an die Verfahren zur Leistungsbewertung dieser Systeme. Die Methoden müssen zum Beispiel online-fähig sein, über eine hohe Skalierbarkeit verfügen und robust gegenüber beschränkter Information sein. Die bisherigen Architekturen und Methoden der Verkehrstheorie erfüllen diese Anforderungen nur teilweise und müssen aller Vorrausicht nach die besonderen Eigenschaften von autonomen IP-Netzen angepasst werden.

    In diesem Kontext veranstaltet der Lehrstuhl für Informatik III der Universität Würzburg unterstützt durch die ITG Fachgruppe 5.2.1 (Systemarchitektur und Traffic Engineering) den vierten jährlichen Workshop.

    Programm:

    Beginn:
    Ende:

    Anmerkung:
    Dienstag, 27.7.2004, 13:00 Uhr
    Mittwoch, 28.7.2004, 15:10 Uhr
    Für die Teilnehmer des Workshops stellen wir einen WLAN-Zugang in das Internet bereit.
    Dienstag, 27.7.2004
    13:00 Uhr Begrüßung
    13:15 - 14:45 Uhr Performance of P2P Services and Ad-Hoc Networks (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Wolfgang Kellerer (DoCoMo Communications Laboratories Europe GmbH),
      Rüdiger Schollmeier (TU München):
      Zone-based Peer-to-Peer
      Paper       Vortrag

    • Andreas Binzenhöfer, Phuoc Tran-Gia (Universität Würzburg):
      Delay Analysis of DHT-based Peer-to-Peer Networks 
      Abstract      Vortrag

    • Heiko Niedermayer, Klaus Wehrle, Thomas Schreiner, Georg Carle (Universität Tübingen):
      Considering Security in Distributed Hash Tables 
      Abstract      Vortrag

    • Carmelita Görg, Koojana Kuladinithi, Asanga Udugama, Nikolaus A. Fikouras (Universität Bremen):
      Experimental Performance Evaluation of AODV Implementations 
      Abstract      Vortrag

    14:45 - 15:15 Uhr Kaffee
    15:15 - 15:50 Uhr Eingeladener Vortrag (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Norbert Richard Wolf (Universität Würzburg):
      Sprache im Internet 
      Text           Vortrag

    15:50 - 17:00 Uhr Session Performance Analysis (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Sivanthi Thanikesavan, Ulrich Killat (TU Hamburg-Harburg):
      Global Scheduling of Periodic Tasks in a Decentralized Real-time Control System 
      Abstract      Vortrag

    • Halid Hrasnica (TU Dresden):
      Performance Comparison of Reservation MAC Protocols 
      Abstract      Vortrag

    • Tadeus Uhl (FH Flensburg):
      Protocol Analysis of VoIP-Systems 
      Abstract      Vortrag

    17:00 - 17:30 Uhr Kaffee
    17:30 - 18:15 Uhr IP Network Structure and Quality-of-Service (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Michael Menth (Universität Würzburg):
      Self-Protecting Multi-Paths - A Simple and Efficient Protection Switching Mechanism 
      Abstract      Vortrag

    • Ivan Gojmerac (FTW):
      Dynamic Traffic Engineering for Future IP Networks 
      Abstract       Vortrag

    20:00 - 22:30 Uhr Abendveranstaltung
    Mittwoch, 28.7.2004
    9:00 - 10:30 Uhr P2P Architectures and Platforms (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Frank-Uwe Andersen, Cornelia Kappler (Siemens AG),
      Hermann de Meer, Ivan Dedinski, Jens O. Oberender (Universität Passau)
      Andreas Mäder, Kurt Tutschku (Universität Würzburg):
      An Architecture Concept for Mobile P2P File Sharing Services 
      Abstract       Vortrag

    • Klaus Wehrle, Stefan Götz (Universität Tübingen):
      Content-oriented Bridging of Today's Internet Heterogeneity 
      Abstract      Vortrag

    • Robert Henjes, Kurt Tutschku (Universität Würzburg):
      Methoden zur adaptiven Steuerung von Overlay-Topologien in P2P-Diensten 
      Abstract      Vortrag

    • Sireen Malik, Ulrich Killat (TU Hamburg-Harburg):
      P2P Traffic Simulation 
      Abstract      Vortrag

    10:30 - 11:00 Uhr Kaffee
    11:00 - 12:30 Uhr Autonomic Networking and Optimization (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Marie-Melisande Tromparent (TU München):
      Automatische Topologieerkennung und -überwachung in Intranets 
      Abstract      Vortrag

    • Jürgen Totzke (Siemens AG):
      Dienstgüteverwaltung als geschlossener Regelkreis für Firmennetze 
      Abstract      Vortrag

    • Gerhard Haßlinger, Stefan Schnitter and Martin Franzk (T-Systems, Technologiezentrum):
      The Impact of IP Network Structures on the Efficiency of Traffic Engineering Including Failure Resilience 
      Abstract       Vortrag

    • Rüdiger Martin (Universität Würzburg):
      Performance of TCP/IP with MEDF Scheduling 
      Abstract       Vortrag

    12:30 - 13:30 Uhr Mittagessen
    13:30 - 15:00 Uhr Measurement and Performance Analysis (Ort: Turing-Hörsaal)
    • Detlef Saß, Sascha Junghans (Universität Stuttgart):
      I2MP - A High Precision Measurement Platform for IP Traffic 
      Abstract      Vortrag

    • Andriy Panchenko (TU Dresden):
      Modelling of Real Network Traffic by Phase-Type distribution 
      Abstract      Vortrag

    • Harro L. Hartmann (TU Braunschweig):
      Multi-rate Queueing Loss and Processor Sharing Systems 
      Abstract      Vortrag

    • Dimitri Marandin (TU Dresden):
      Performance Evaluation of Route Failure Detection in Mobile Ad Hoc Networks 
      Abstract       Vortrag

    15:00 - 15:10 Uhr Farewell

    Beiträge und Termine:

    bis 13. Jul. 2004: Beitragsanmeldung (Titel + Zusammenfassung; max. 1 Seite)
    bis 13. Jul. 2004: Anmeldung der Teilnahme
    20. Jul. 2004: Beitrag (Folien oder Artikel als pdf- oder ps-Datei)
    27./28. Jul. 2004: Workshop:
    - Registrierung: 27.7.2004 12:00 Uhr
    - Beginn: 27.7.2004 13:00 Uhr
    - Ende: 28.7.2004 ca. 15:10 Uhr

    Der Unkostenbeitrag für die Teilnahme am Workshop beträgt ca. 100,- Euro. Am Dienstag, 27.7.2004, ist eine Abendveranstaltung geplant. Der Unkostenbeitrag wird vor Ort im Rahmen der Registrierung am 27.7.2004 erhoben.

    Veranstalter:

    Universität Würzburg
    Lehrstuhl für Informatik III

    mit Unterstützung durch die ITG Fachgruppe 5.2.1 (Systemarchitektur und Traffic Engineering)

    Kontakt:

    Dr. Kurt Tutschku
    Lehrstuhl für Informatik III
    Universität Würzburg
    Am Hubland
    97074 Würzburg

    E-Mail: tutschku@informatik.uni-wuerzburg.de
    Tel.: (0931) 888 6641
    (0931) 888 6631 (Sekretariat)
    Fax: (0931) 888 6632

    Veranstaltungsort:

    Der Workshop findet im neuen Informatik-GebäudeUniversitätsgelände am Hubland, statt.
    Das Universitätsgelände ist von der Stadtmitte aus mit den Buslinien 10, 14 und 34 zu erreichen.
    Den Stadtplan von Würzburg finden Sie hier.

    Dienstag: Turing-Hörsaal
    Mittwoch: Turing-Hörsaal

    Unterkunft:

    Für die Teilnehmer des Workshops wurde unter dem Reservierungsstichwort "IP-Workshop" eine begrenzte Anzahl von Zimmern im folgenden Hotels reserviert; bitte beachten Sie die jeweilige Meldefrist:

    Hotel Amberger Preis: Euro 63,00 im EZ pro Nacht (inkl. Frühstück);
    Reservierungen bis: 14. Juni 2004
    Ludwigstraße 17-19 97070 Würzburg
    Tel: (0931) 3 51 00 Fax: (0931) 3 51 08 00
    http://www.hotel-amberger.de/ mailto:reservation@hotel-amberger.de
    Dorint Hotel Würzburg Preis: Euro 94,00 im EZ pro Nacht (inkl. Frühstück);
    Reservierungen bis: 27. Juni 2004

    Eichstraße/Ludwigstraße

    97070 Würzburg

    Tel: (0931) 3 05 40

    Fax: (0931) 3 05 44 55
    http://www.dorint.de/wuerzburg
    Hotel Residence Preis: Euro 56,50 im EZ pro Nacht (inkl. Frühstück);
    Reservierungen bis: 20. Juni 2004

    Juliuspromenade 1

    97070 Würzburg

    Tel: (0931) 5 35 46

    Fax: (0931) 1 25 97
    http://www.wuerzburg-hotel.de

    Weitere Informationen zu Würzburg (Stadtplan, Verkehrsanbindung) und zusätzliche übernachtungsmöglichkeiten: http://www.wuerzburg.de/ bzw.http://www.wuerzburg.de/tourismus/hotels/

    Informationen:

    Dr. Kurt Tutschku
    Lehrstuhl für Informatik III
    Universität Würzburg
    Am Hubland
    97074 Würzburg

    E-Mail: tutschku@informatik.uni-wuerzburg.de
    Tel.: (0931) 888 6641
    (0931) 888 6631 (Sekretariat)
    Fax: (0931) 888 6632