Jonathan Klawitters PhD Thesis ausgezeichnet
25.03.2021
Jonathan Klawitter hat den Vice-Chancellor’s Prize for Best Doctoral Thesis der University of Auckland erhalten.
MehrJonathan Klawitter hat den Vice-Chancellor’s Prize for Best Doctoral Thesis der University of Auckland erhalten.
MehrTitus Dose hat seine Doktorarbeit mit dem Titel "Balance Problems for Integer Circuits and Separations of Relativized Conjectures on Incompleteness in Promise Classes" im Rahmen einer öffentlichen Disputation erfolgreich am 21.01.2021 verteidigt.
MehrAndre Löffler hat seine Doktorarbeit mit dem Titel "Constrained Graph Layouts: Vertices on the Outer Face and on the Integer Grid" im Rahmen einer öffentlichen Disputation am 23.10.2020 verteidigt.
MehrMyroslav Kryven hat seine Doktorarbeit mit dem Titel "Optimizing Crossings in Circular-Arc Drawings and Circular Layouts" im Rahmen einer öffentlichen Disputation am 2.10.2020 verteidigt.
MehrZwei Teams aus unserem Lehrstuhl haben Platz 1 und 3 bei der Live Challange der GD20 in der Kategorie "manuell" belegt, wo die Aufgabe war Graphen aufwärts mit möglichst wenig Kreuzungen zu zeichnen.
MehrIm Rahmen der Akademischen Feier hat die Fachschaft für Mathematik und Informatik Preise für gute Lehre verliehen. Mit Prof. Christian Glaßer ist unser Lehrstuhl wie auch im Vorjahr unter den Preisträgern vertreten.
MehrDas Kick-off-Treffen zum ZIM-Projekt iPRALINE (interaktive PRoblemAnalyse und -Lösung in komplexen Industriellen NEtzwerken) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet am morgigen Freitag (05.04.2019) statt.
Das Projekt geschieht in Kooperation mit den zwei Würzburger Unternehmen Infosim und denkbares.
MehrEin neues Förderprogramm soll deutsch-ukrainische Kooperationen in der Wissenschaft erleichtern. Gleich zwei Würzburger Forschungsgruppen waren mit ihren Bewerbungen erfolgreich.
MehrIm anstehenden Wintersemester bietet unser Lehrstuhl um Professor Seipel erstmals die Vorlesung "Logikprogrammierung" an.
MehrIm September stellt die Arbeitsgruppe für Wissensbasierte Systeme um Prof. Seipel auf mehreren Konferenzen ihre Arbeiten vor.
MehrDas Team um die Studenten Tobias Greiner, Nadja Henning und Felix Klesen hat am siebten jährlichen ACM SIGSPATIAL Cup für Implementationen von geographischen Algorithmen teilgenommen und erfährt am 8. November, ob sie gewonnen haben.
MehrIm Rahmen der Akademischen Feier hat die Fachschaft für Mathematik und Informatik Preise für gute Lehre verliehen. Mit Falco Nogatz und Prof. Christian Glaßer ist unser Lehrstuhl gleich zweifach unter den Preisträgern vertreten.
MehrAm 5. April hat Benedikt Budig seine Doktorarbeit mit dem Titel "Extracting Spatial Information from Historical Maps: Algorithms and Interaction" im Rahmen einer öffentlichen Disputation verteidigt.
MehrMyroslav Kryven wurde für seinen Vortrag über den Artikel "Drawing Graphs on Few Circles and Few Spheres" auf der CALDAM 2018 mit dem Best Student Paper Presentation Award ausgezeichnet.
MehrAm 21. Dezember hat Dongliang Peng seine Doktorarbeit mit dem Titel "An Optimization-Based Approach For Continuous Map Generalization" im
Rahmen einer öffentlichen Disputation verteidigt.
Mehr