piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für Informatik I - Algorithmen und Komplexität

    Aktuelles

    Bei Zentralitätsproblemen wird eine Menge von Knoten eines Graphen gesucht, die - als Gruppe - möglichst zentral gelegen ist. Martin Fink stellt auf der Konferenz WALCOM'11 Algorithmen und weitere Ergebnisse zu dem Zentralitätsproblem "Maximum Betweenness Centrality" vor, das er gemeinsam mit Joachim Spoerhase untersucht hat.

    Mehr

    Standortprobleme beschäftigen sich mit der Auswahl von Standorten für neu zu eröffnende Versorger. Auf der Konferenz ISAAC'10 stellt Joachim Spoerhase einen optimalen Algorithmus für ein überdeckungsbasiertes Standortproblem auf Baumgraphen vor.

    Mehr

    Joachim Spoerhase, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informatik I, verteidigt seine Dissertation über "Competitive and Voting Location" im Rahmen einer öffentlichen Disputation.

    Mehr

    Der Handlungsreisende hat bekanntlich die schwierige Aufgabe eine gegebene Menge von Städten auf einer kürzesten Rundreise zu besuchen. Auf der Konferenz STACS'10 in Nancy berichtet Alexander Wolff über neue Ergebnisse für den Fall, dass die Städte so genannte quadrierte euklidische Abstände haben.

    Mehr

    Am 1. August bekam das Institut für Informatik Zuwachs: Prof. Dr. Alexander Wolff übernahm die Leitung des Lehrstuhls für Informatik I.

    Mehr