Jonathan Krebs, M.Sc.

Universität Würzburg
Lehrstuhl für künstliche Intelligenz
und Wissenssysteme
Am Hubland
D-97074 Würzburg
Raum: B007
Telefon: +49 931 / 31 - 89648
Fax: +49 931 / 31 - 86732
Über mich
Ich bin seit Anfang 2015 am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik tätig. Während meiner Arbeit im Projekt PaDaWaN/misbased habe ich im Herbst 2016 mein Masterstudium der Informatik abgeschlossen.
Forschungsinteressen
Meine Forschungsinteressen umfassen:
- Machine Learning
- Textmining
- Natural Language Processing
- Ontology learning
- Wissensbasierte Systeme
- Softwareentwicklung
...insbesondere im Bereich medizinischer Textdokumente, aber auch in allen anderen möglichen Bereichen.
Private Interessen
In meiner Freizeit spiele ich Keyboard und Schlagzeug in verschiedenen Bands und Orchestern und interessiere mich sehr für Musik aller Epochen und Stilrichtungen im Allgemeinen. Weitere Interessen sind Bücher, Filme und Fernsehsendungen, Fotografie, Tanzen, sowie PC- und Brettspiele.
Lehre
WS 18/19 | Sprachverarbeitung und Textmining (Übung zur Vorlesung) |
SS 18 | Medizinische Informatik (Übung zur Vorlesung) |
WS 17/18 | Sprachverarbeitung und Textmining (Übung zur Vorlesung) |
SS 17 | Softwaretechnik (Übung zur Vorlesung) |
Regelmäßig | Seminarthemen, Softwarepraktika und Abschlussarbeiten |
Veröffentlichungen
-
Exploration of Artificial Intelligence Use with ARIES in Multiple Myeloma Research in Journal of Clinical Medicine (2019). 8(7) 999.
-
Identifying Heart Failure Patients by Medical Text Classification. in EFMI-STC, Studies in Health Technology and Informatics, A. S. Shvo, I. Madsen, H.-U. Prokosch, K. Häyrinen, K.-H. Wolf, F. Martín-Sánchez, M. Löbe, T. M. Deserno (Hrsg.) (2019). (Bd. 258) 251–252.
-
Detection of Scenes in Fiction in Proceedings of Digital Humanities 2019 (2019).
- [ BibTeX ]
-
Implementation of a HL7 CQL engine using the graph database Neo4J (2019).
- [ BibTeX ]
-
Query Translation between AQL and CQL (2019).
- [ BibTeX ]
-
Replicating medication trend studies using ad hoc information extraction in a clinical data warehouse. in BMC Med. Inf. & Decision Making (2019). 19(1) 15:1–15:21.
-
Finding Needles in the Haystack: Identifying Patients with Rare Subtype of Multiple Myeloma Supported by a Data Warehouse and Information Extraction. in GMDS, Studies in Health Technology and Informatics, U. Hübner, U. Sax, H.-U. Prokosch, B. Breil, H. Binder, A. Zapf, B. Strahwald, T. Beißbarth, N. Grabe, A. Schöler (Hrsg.) (2018). (Bd. 253) 160–164.
-
Estimating a Bias in ICD Encodings for Billing Purposes. in MIE, Studies in Health Technology and Informatics, A. Ugon, D. Karlsson, G. O. Klein, A. Moen (Hrsg.) (2018). (Bd. 247) 141–145.
-
Exporting Data from a Clinical Data Warehouse. in eHealth, Studies in Health Technology and Informatics, G. Schreier, D. Hayn (Hrsg.) (2018). (Bd. 248) 88–93.
-
Ad Hoc Information Extraction for Clinical Data Warehouses in Methods of Information in Medicine (2018).
- [ BibTeX ]
-
Semi-Automatic Terminology Generation for Information Extraction from German Chest X-Ray Reports. in GMDS, Studies in Health Technology and Informatics, R. Röhrig, A. Timmer, H. Binder, U. Sax (Hrsg.) (2017). (Bd. 243) 80–84.
-
A Customizable Importer for the Clinical Data Warehouses PaDaWaN and I2B2. in GMDS, Studies in Health Technology and Informatics, R. Röhrig, A. Timmer, H. Binder, U. Sax (Hrsg.) (2017). (Bd. 243) 90–94.
-
Extending the Query Language of a Data Warehouse for Patient Recruitment. in GMDS, Studies in Health Technology and Informatics, R. Röhrig, A. Timmer, H. Binder, U. Sax (Hrsg.) (2017). (Bd. 243) 152–156.
-
Anonymisierung, Segmentierung und Terminologie-Entwicklung zur Informationsextraktion aus unstrukturierten, telegrammartigen, medizinischen Dokumenten (2016).
- [ BibTeX ]
-
An improved data workflow for a medical data warehouse in European Journal of Epidemiology; Health—exploring complexity: an interdisciplinary systems approach HEC2016 (2016). 31, Supplement 1 54.
-
Web-PaDaWaN: Eine Web-basierte Benutzeroberfläche für ein klinisches Data Warehouse (2016).
-
Implementierung einer HTML5-Applikation mit Offline-Fähigkeit zur Erstellung von Graphen für den Einsatz im CaseTrain-Projekt (2013).
- [ BibTeX ]