Intern
Institut für Informatik

Mathematik und Informatik am Samstag: Fehlerkorrekturverfahren im Mobilfunk

17.11.2007

Die Veranstaltungen der Reihe "Mathematik und Informatik am Samstag" wenden sich an alle Interessierten, insbesondere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10-13. Sie bestehen meist aus zwei Vortragseinheiten, die durch eine Pause unterbrochen werden, in der die Teilnehmer den Stoff diskutieren können.

Dr. Dirk Staehle

Am 17.11.2007 lautet das Thema von Dr. Dirk Staehle:

Fehlerkorrekturverfahren im Mobilfunk

In modernen Mobilfunknetzen werden Sprache und Daten digital übertragen. Die Sprache wird dazu in Bitsequenzen, d.h. einer Folge aus "0" und "1" umgewandelt. Bei der Übertragung von einzelnen Bits treten durch die Übertragung über die Funkstrecke sehr häufig Bitfehler auf, d.h. es wird eine "0" gesendet und eine "1" empfangen. Diese Bitfehler verschlechtern die Qualität der empfangenen Sprache erheblich. Fehlerkorrekturverfahren sind dafür da, Bitfehler zu erkennen und zu korrigieren.

Eine einfaches Fehlerkorrekturverfahren besteht darin, statt einem Bit drei gleiche Bits, also z.B. "000", zu senden. Wird dann nur eines der drei Bits verfälscht, also z.B. "100" empfangen, dann können wir trotzdem darauf schließen, dass wohl eine "0" gesendet wurde, weil die Mehrzahl der Bits immer noch "0" ist. Werden aber zwei Bits verfälscht, würde der Empfänger dies fehlinterpretieren. Dieses  ehlerkorrekturverfahren ist natürlich sehr einfach und im Mobilfunk werden viel effzientere Verfahren verwendet.

In der Vorlesung wird ein Fehlerkorrekturverfahren genau beschrieben. In einer Übung soll das Fehlerkorrekturverfahren benutzt werden, um eine fehlerhaft übertragene Bitsequenz zu korrigieren. Im Anschluss wird eine fehlerbehaftete Funkübertragung simuliert. Verschiedene Fehlerkorrekturverfahren - vom einfachen bis hin zu den im Mobilfunk eingesetzten Verfahren - werden genutzt, um die Sprachproben zu korrigieren. Die verschiedenen Verfahren werden durch Hörtests verglichen.

Genauer Infos (Raum/Zeit) und die weiteren Veranstaltungen der Reihe finden Sie in einem PDF-Dokument.

Zurück