piwik-script

Intern
    Institut für Informatik

    Sommersemester 2015

    Im Sommersemester 2015 finden im Rahmen des Informatik-Kolloquiums die folgenden Vorträge statt:

    Montag, 13. April 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Prof. Dr. Grzegorz Nalepa, AGH Krakau, Polen
    A Semantic Knowledge Engineering Methodology

    Montag, 27. April 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Prof. Dr. Heiner Klinkrad, ESA Darmstadt
    Space Debris - Populationsmodelle und Risikoabschätzung

    Donnerstag, 30. April 2015, 10.15 Uhr, Seminarraum III
    Dr. Steve Chaplick, TU Berlin
    Canonical Orders of Planar Graphs and Their Applications

    Montag, 8. Juni 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Dipl.-Kfm. Ralf Gabriel, Landeshauptstadt München
    Einführung von IT-Multiprojektmanagement - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel der Landeshauptstadt München

    Montag, 22. Juni 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Prof. Steffen Staab, Universität Koblenz-Landau
    Modeling the Meaning of Information

    Montag, 29. Juni 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Dr. Fabio Remondino, Bruno Kessler Foundation, Italien
    From observations to 3D information and contents

    Montag, 6. Juli 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Prof. Dr. Rajasekhar Inkulu, IIT Guwahati, Indien
    Finding an Approximate Shortest Path amid Weighted Regions

    Montag, 13. Juli 2015, 16.15 Uhr, Turing-Hörsaal
    Kurzvorträge von StartUps aus der Region

    Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Die Hörsäle befinden sich im Informatikgebäude, Am Hubland.

    Die aktuelle Seite des Informatikkolloquiums ist auch über die URL go.uni-wuerzburg.de/informatikkolloquium erreichbar.