piwik-script

English Intern
    Institut für Informatik

    Bewerbung und Zugang zum Studium

    Der Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich. Die Bewerbung zum Studiengang ist zulassungsfrei und erfolgt universitätsweit über WueStudy. In einem Eignungsverfahren werden die fachlichen Zugangsvoraussetzungen geprüft. Das volle Eignungsverfahren und die Voraussetzungen werden in der FSB beschrieben. Weitere allgemeine Informationen zur Bewerbung bietet die Studierendenkanzlei. Bewerbungen internationaler Studierender laufen über das Service Center International Transfer.


    Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15.10.
    Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15.7.

    Falls zum Zeitpunkt der Bewerbung benötigte Unterlagen unverschuldet noch nicht zur Verfügung stehen, können diese bis zum 15.3. bzw. 15.9. nachgereicht werden.

    Die Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 erfolgt ab Juni über WueStudy. Fragen zum Bewerbungsverfahren oder nachzureichende Dokumente bitte an master.informatik@uni-wuerzburg.de richten.


     

    Zugangsvoraussetzungen

    Die aktuelle Revision der FSB für den Informatik-Master spezifiziert die Zugangsvoraussetzungen folgendermaßen:

    1. Einen Abschluss in einem Bachelor-Studiengang im Umfang von 180 ECTS-Punkten oder einen gleichwertigen Abschluss
    2. Den Nachweis von Kompetenzen im Umfang von insgesamt mindestens 100 ECTS- Punkten im Bereich der mathematischen und informatischen Grundlagen, darunter mindestens 25 ECTS-Punkte aus dem Bereich der Mathematik und theoretischen Informatik
    3. Eine Abschlussarbeit im Umfang von mindestens 10 ECTS-Punkten mit einem Thema aus der Informatik
    4. Deutsche oder Englische (Niveau B2) Sprachkenntnisse

    Einzureichende Unterlagen

    Um die fachliche Eignung zu überprüfen, müssen bei der Bewerbung folgende Unterlagen eingereicht werden:

    • Bachelorabschlusszeugnis. Bei einem vorläufigen, konsekutiven Zugang mit mindestens 150 ECTS entfällt das Bachelorzeugnis. Der Abschluss muss dann bis zum Ende des zweiten Semesters nachgereicht werden.
    • Transcript of Records bzw. Notenspiegel aller belegten Kurse im Bachelor
    • (Falls keine deutsche allgemeine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt): Nachweis der deutschen oder englischen Sprachkenntnisse mit Niveau B2
    • Vollständig ausgefülltes Excel-Formular (Achtung: Neue Version für Bewerbungen zum Wintersemester 2023!)

    Falls zum Zeitpunkt der Bewerbung benötigte Unterlagen unverschuldet noch nicht zur Verfügung stehen (beispielsweise bei noch ausstehenden Prüfungsergebnissen), können diese jeweils bis zum 15.3. bzw. 15.9. nachgereicht werden.

    Eignungsprüfung

    Werden die Voraussetzungen mit einer Abschlussnote oder Durchschnittsnote von 2,5 oder besser erfüllt so kann der Zugang direkt gewährt werden. Werden die Voraussetzungen mit einer schlechteren Note erfüllt dann erfolgt die Einladung zu einer Eignungsprüfung.

    In dieser 30-minütigen mündlichen Prüfung werden die Kompetenzen der Bewerber:in in folgenden Teilgebieten der Informatik überprüft:

    • Theoretische Informatik
    • Praktische Informatik (Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierkenntnisse, Softwaretechnik)
    • Technische Informatik (Rechenanlagen und Informationsübertragung).

    Sind in einer Bewerbungsrunde eine große Zahl von Eignungsprüfungen erfolderlich kann auch auf eine schriftliche Prüfung gewechselt werden. Dies wird natürlich vorher angekündigt.

    Die für den Zugang zum Studium nötige Note in der mündlichen Prüfung ist abhängig von der Note des Erstabschlusses. Wurde der Erstabschluss innerhalb der Regelstudienzeit erworben, oder die Regelstudienzeit um maximal einen Monat überschritten, wird ein Notenbonus von 0,5 gewährt.

    Note Erstabschluss

    Benötigte Mindestnote
    in der Eignungsprüfung

    Benötigte Mindestnote bei Erstabschluss
    innerhalb der Regelstudienzeit
    2,6 - 3,0 4,0 Keine Eignungsprüfung erforderlich
    3,1 - 3,5 3,0 3,5
    3,6 - 4,0 2,0 2,5

    Kontakt

    Bei fachspezifischen Unklarheiten bitte an die Fachstudienberatung Informatik wenden. Allgemeine Fragen zum Zugang zum Studium und zum allgemeinen Bewerbungsverfahren und zur Einschreibung können an die zentrale Studienberatung, die Studierendenkanzlei oder das International Office gestellt werden.