Partnerinstitutionen
Förderprogramme
Erasmus+
Eine vollständige Liste der bestehenden Erasmus+-Verträge finden Sie hier.
Das International Students Office hat eine Übersicht zu Fragen rund ums Auslandssemester erstellt [Foliensatz Nov. 2022].
Zu den auf dieser Seite aufgeführten Universitäten bestehen persönliche Kontakte. Bewerbungen für diese Partnerschaften erfolgen über die angegebenen Kontakte, an die Sie sich bei Interesse oder Fragen gerne wenden können. Manche der Universitäten werden in einer Übersicht von Alexander Wolff vorgestellt [Foliensatz15 MB].
Tipps zur Wahl der Partneruniversität und eine Übersicht des Bewerbungsprozesses für Bewerbungen über die unten aufgeführten Kontakte finden Sie in den FAQs und als [Foliensatz Nov. 20212 MB], der auch weitere Infos zu weiteren Universitäten enthält.
Erasmus+-Praktika
Praktika können an allen europäischen Universitäten über Erasmus+ gefördert werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das International Students Office oder die Fachkoordinatoren.
Weitere Partnerinstitutionen des Instituts für Informatik jenseits von Erasmus+
Land | Universität | Kontakt |
---|---|---|
Kanada | University of British Columbia [in erster Linie für Masterstudierende; Foliensatz20 MB] | Prof. Dr. Alexander Wolff |
USA und Kanada | Ausgewählte Universitäten, die am TASSEP-Programm teilnehmen (Erlass der Studiengebühren) | Prof. Dr. Sebastian von Mammen |
Russland | National Research University Higher School of Economics, Moscow [Flyer2 MB] | Prof. Dr. Alexander Wolff |
Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University | Prof. Dr. Alexandra Dmitrienko | |
Vietnam | Hanoi University of Science and Technology (Erlass der Studiengebühren, Fristen sind bei Prof. Hoßfeld zu erfragen) | Prof. Dr. Tobias Hoßfeld |
Darüber hinaus gibt es universitätsweite Partnerschaften, die das International Students Office pflegt. Studienaufenthalte und Praktika jenseits von Erasmus+ können durch das Förderprogramm PROMOS des DAAD bezuschusst werden.
Förderprogramme der Space-Informatik
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an Heidi Frankenberger.
Kontinent | Land | Universität |
---|---|---|
Europa | Finnland | Aalto University / Aalto-yliopisto, Helsinki |
Italien | Università degli Studi di Perugia (Uni Perugia) | |
Portugal | Universidade do Minho, Standort Guimarães | |
Spanien | Universidad de Málaga | |
Tschechien | Univerzita Karlova v Praze (Karlsuniversität Prag) | |
University of West Bohemia, Pilsen | ||
Amerika | USA | Utah State University (Logan) |
Stanford University | ||
Kanada* | Université de Sherbrooke | |
McGill University | ||
Asien | China | Beihang University (Beijing) |
Shanghai Jiao Tong University | ||
Tianjin University | ||
Southwest Jiatong University, Chengdu | ||
Japan | The University of Tokyo | |
Indien | IISc Bangalore | |
Anna University, Chennai | ||
Indonesien | Technische Universität Bandung | |
Russland | Samara Aerospace State University |
*) Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) unterstützt den Austausch von Studierenden mit Universitäten in Québec.