Luft- und Raumfahrtinformatik, Bachelor
Studiengang Luft- und Raumfahrtinformatik, Bachelor
Als Reaktion auf die starke Nachfrage der Luft– und Raumfahrtbranche bietet die Universität Würzburg den neuen Studiengang Luft– und Raumfahrtinformatik als eine einzigartige Kombination aus Luft– und Raumfahrt sowie Informatik an.
Der Bachelor-Studiengang "Luft- und Raumfahrtinformatik" soll die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Elektronik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik in dem Fachgebiet Weltraumwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen anwenden zu können.
Der Studiengang wird seit dem Wintersemester 2009/10 angeboten. Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden.
Studienverlaufspläne
Die Studienverlaufspläne sind Vorschläge, wie das Studium gestaltet werden kann, um es in der Regelstudienzeit abschließen zu können. Für den Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik bieten wir folgende Vorschläg an:
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studienordnung setzt sich aus der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) und den fachspezifischen Bestimmungen (FSB) inklusive der Studienfachbeschreibung (SFB) zusammen. Die aktuell amtlich gültigen FSB und SFB finden sich in dieser Übersicht in der Zeile für Luft- und Raumfahrtinformatik.
Interessantes zum Studium
Hier finden Sie interessante Dinge zum Studium der Luft- und Raumfahrtinformatik
Rexus/Bexus:
Rexus/Bexus ist ein Projekt, bei dem Studierende die Möglichkeit bekommen, eigene Projekte zu verwirklichen und im realen Testumgebungen auf Wetterballonen und Raketen zu testen
JIM-Erklärhiwis:
Die JIM-Erklärhiwis helfen dir beim Einstieg ins Studium und beantworten unkompliziert deine Fragen