piwik-script

Intern
    Institut für Informatik

    07.01.2019

    Informatik-Kolloquium

    Im Wintersemester 2018/2019 findet auf Einladung von Prof. Dr. Andreas Nüchter der folgende Vortrag statt:

    Montag, 7. Januar 2019, 16.15 Uhr, Turing Hörsaal, Informatikgebäude, Am Hubland

    Prof. Dr. Mona Hess
    Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien
    Lehrstuhl für Digitale Denkmaltechnologien
    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Digitale Denkmaltechnologien – Digitalisierung von Kulturgut in allen Maßstäben und Dimensionen


    Abstract:

    Die Bereiche Museumskunde und Kulturgut-Erfassung profitieren von der Nutzung innovativer digitaler Technologien. Die Integration und Adaption dieser Technologien für die Denkmalpflege sind neue Herausforderungen. Dazu gehören auch die Weiterentwicklung von Digitalisierungsstrategien für eine bessere Erforschung und Überwachung von Denkmälern und Kulturgütern weltweit. Diesen Anforderungen wird in den Digitalen Denkmaltechnologien begegnet.

    Ein gezielter Einsatz von optischen Vermessungsmethoden und bildgebenden Verfahren bietet digitale Lösungen für die Erfassung von Kulturgut. Moderne Sensortechnik ermöglicht demnach Digitalisierung und nachhaltige Sammlung und Verwaltung von Daten.

    Im Rahmen des Vortrages werden Ausschnitte aus aktuellen Projekten am Lehrstuhl Digitale Denkmaltechnologien gezeigt: Bildgebende Verfahren (3D Scanning, Photogrammmetrie, multispektrale Aufnahmen, RTI) und interaktive Vermittlung durch Visualisierung, Virtuelle Realität (VR), sowie Beispiele angewandter und objektbezogener Kulturgut-Digitalisierung und 3D-Druck.

     

    Homepage:

    https://www.uni-bamberg.de/ddt/team/mona-hess/