MOTIV

Project Description
Im vom Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) geförderten Projekt „MOTIV - Digital Interaction Literacy: Monitor, Training, and Visibility” (Projektwebsite) analysiert das interdisziplinäre Team die Interaktion mit sprachbasierten interaktiven Technologien und KI-Anwendungen und erfasst Nutzungsgewohnheiten sowie vorherrschende (Fehl-)Vorstellungen über die Systeme. Dabei wird die „digital interaction literacy“ als eine digitale Schlüsselkompetenz für einen selbstbestimmten, kompetenten Umgang mit digitalen Technologien erkannt. Mit Blick auf heterogene Gesellschaftsgruppen entwickelt MOTIV adaptive Trainingsmodule, um das Bewusstsein der unterschiedlichen Akteur*innen zu schärfen sowie Entwicklungspotentiale zu identifizieren und auszubauen.
MOTIV ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Astrid Carolus (Medienpsychologie), Carolin Wienrich (Mensch-Technik-Systeme) und Andreas Hotho (Data Science) und hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird mit ca. 760.000 Euro gefördert.
Zeitraum: | 2020 - 2023 |
Fördergeber: | Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) |
Publications
Here will be/ is a list of publications related to the project.