
The article will be published in Springer's Machine Learning journal in the ECMLPKDD 2021 special issue.
MehrThe article will be published in Springer's Machine Learning journal in the ECMLPKDD 2021 special issue.
MehrThe EU-project BeeConnected had its official KickOff-Meeting today. This trilateral (Germany, France, Greece) project is focused on analysing honey bee mortality using smart beehives. We are very proud to be part of this exciting project and contribute to another research branch exploring bee behaviour. We are happy to share our knowledge gained in our other bee-related projects. For more details visit https://www.ictagrifood.eu/node/44639.
MehrDies ist der Teaser
MehrUnser Projekt "Mozart Genom" widmet sich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz der Frage, was Kompositionen von Komponisten wie Mozart so besonders macht. Ab sofort ist die mit Studenten entwickelte App verfügbar und kann online ausprobiert werden.
MehrChancen und Risiken Künstlicher Intelligenz werden immer wieder diskutiert: Schülerinnen der St.-Ursula-Schule Würzburg haben erarbeitet, wie KI auf die Gesellschaft einwirkt - in einer Podiumsdiskussion mit Experten, live im Bayrischen Rundfunk übertragen. Auch Prof. Andreas Hotho war als Experte im Bereich Data Science geladen.
MehrAnlässlich des Weltbienentags sendet die Tagesschau am 20.05.2021 um 12:00 einen Beitrag mit Professor Andreas Hotho über unser Projekt We4Bee . Verfügbar ist die Sendung in der ARD-Mediathek ab Minute 11:50.
Mehr
Jetzt brummt es auch auf dem Dach des Bayerischen Digitalministeriums! Im Rahmen des von Prof. Dr. Andreas Hotho mitbetreuten we4bee-Projekts wurde nun ein digitale überwachter Bienenstock mit einer Menge neuer Untermieter auf dem Dach des Ministeriums aufgestellt.
MehrOur paper "Self-Supervised Multi-Task Pretraining Improves Image Aesthetic Assessment" got accepted for publication at "New Trends in Image Restoration and Enhancement workshop" (NTIRE) at CVPR 2021.
MehrDer erste Neubau für das Forschungszentrum „Künstliche Intelligenz und Data Science“ CAIDAS der Uni Würzburg ist in Sicht. Der Freistaat Bayern hat dafür grünes Licht gegeben und stellt Mittel bereit.
MehrOur group and Heiko Paeth's group developed a novel machine learning model to improve climate model precipitation estimates which we will present at the European Geosciences Union's (EGU's) General Assembly 2021 in a PICO presentation.
Mehr